- Einführung in das Thema „Eigensicherung im Rettungsdienst“
- Eigensicherungsmaßnahmen im rettungsdienstlichen Alltag
- Analyse von Amok- und Terrorlagen
- Verhalten in Gebäuden und Wohnungen
- Wirkung von Schusswaffen und Sprengmitteln (IED/USBV)
- Schutz vor aggressiven Patienten inklusive rechtlicher Erörterung der Notwehr
- Wirksamkeit von Schutzausrüstung (Schutzwesten, Pfefferspray usw.)